Wohnungsbau vorantreiben, Wohnbauflächen bereitstellen!
Köln ist eine attraktive und wachsende Stadt: Schätzungen gehen davon aus, dass die Zahl ihrer Einwohner in den nächsten Jahren um wenigstens 50.000 steigen wird. Schon heute haben mehr als 40 % der Kölnerinnen und Kölner Anspruch auf geförderten Wohnraum.
Um dem wachsenden Bedarf an bezahlbaren Wohnungen zu begegnen, hat der Rat der Stadt Köln in seiner heutigen Sitzung einstimmig einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, mit dem die Verwaltung aufgefordert wird, Flächen für den Wohnungsbau unverzüglich zu identifizieren und baureif zu machen. Im Einzelnen wird u.a. gefordert,
- mindergenutzte Flächen zu entwickeln,
- Ortsränder sinnvoll zu ergänzen,
- wo möglich nicht mehr genutzte Büroflächen in Wohnraum umzuwandeln und
- bestehende Veedel mit Augenmaß nachzuverdichten.
Hierzu Martin Börschel MdL, Fraktionsvorsitzender: „Handlungsbedarf besteht nicht irgendwann in der Zukunft, sondern jetzt. Schon jetzt besteht ein hoher Bedarf an bezahlbaren Wohnungen, und wir sind überzeugt, dass noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft worden sind Flächen zu erschließen, um neue Wohnung zu erreichten. Uns geht es dabei auch darum, Fehler aus der Vergangenheit nicht zu wiederholen: in allen Fällen ist sicherzustellen, dass die Versorgung neuer Wohngebiete mit ÖPNV und Nahversorgung von Anfang gegeben ist.“ Weiterlesen…